•••
RODELN UND PFERDESCHLITTEN

Auf Kufen
echt schneidig unterwegs

Ob alleine im Wettrennen gegen andere oder gemeinsam mit den Liebsten: Einer guten Kufenpartie steht in Enneberg nichts im Wege. Rodeln ist eine wunderbare Winterbeschäftigung – vor allem im Gebiet der Ladiner , wo die Traditionen auch im Sport...

Ob alleine im Wettrennen gegen andere oder gemeinsam mit den Liebsten: Einer guten Kufenpartie steht in Enneberg nichts im Wege. Rodeln ist eine wunderbare Winterbeschäftigung – vor allem im Gebiet der Ladiner, wo die Traditionen auch im Sport gepflegt werden. Rodeln ist auch für Erwachsene eine tolle Beschäftigung.Kindheit ist schließlich nicht das Gegenteil von Erwachsensein, sondern immer Teil der eigenen Geschichte.

Hier im Gadertal wird auch diese Tradition gepflegt. Die Kinder bauen sich ihre eigenen Bahnen mit Hügeln, über die sie dann hunderte Male hinweg springen, um am Ende des Tages völlig durchnässt in die warme Stube zu kommen – die Handschuhe...

Hier im Gadertal wird auch diese Tradition gepflegt. Die Kinder bauen sich ihre eigenen Bahnen mit Hügeln, über die sie dann hunderte Male hinweg springen, um am Ende des Tages völlig durchnässt in die warme Stube zu kommen – die Handschuhe vollgestopft mit Schnee. Ali Mitgutschs Wimmelbücher sind jedenfalls auch voll von Kindern, die auf Schlitten die Berge hinunter sausen. Was dabei niemals fehlt, ist zwar die Mütze, aber auch das breite Grinsen zwischen den Wangen, die von der kalten Luft ganz rot gefärbt waren.

•••

Pferdeschlitten – Kutsche auf Kufen

•••

Pferdeschlitten – Kutsche auf Kufen

Es läuten die Glöcklein, eine Decke ist weich über Rücken und Knie geworfen, die Liebsten liegen in Ihrem Arm. Nur das gemächliche Traben der Hufe und das gleichmäßige Ziehen der Zügel erfüllen gemeinsam mit den besinnlichen Lichtern an den Hängen des Tales und den Sternen am Himmel die Luft. Genau so sind die romantischen Fahrten mit dem Pferdeschlitten im Gadertal. Einst die Gefährten der Königinnen und Prinzen, sind Kutschen heute fast vergessene Kostbarkeiten. Tauchen Sie ein in die Welt, wie sie vor zweihundert Jahren noch war, und genießen Sie die sanfte Stille der Winter- und Weihnachtszeit.

Cianross

Start: Bergstation des gleichnamigen Liftes
Länge: 0,5 km
Schwierigkeit: leicht

Diese Bahn verläuft mitten durch den Winterwald. Auf 680 m Länge machen Sie 99 m Höhenunterschied. Wenn die Kabinenbahn namens "Cianross" läuft, hält Sie nichts weiter auf. Die Rodel können Sie direkt vor Ort ausleihen. Dienstags und Donnerstags können Sie auch abends im romantischen Mondenschein rodeln!

Würzjoch - Fornela

Start: trù dla liösa
Länge: 2,1 km
Schwierigkeit: mittel

Den bekannten Peitlerkofel aus nächster Nähe erleben! In Antermoia, direkt an der Skipiste, da leihen Sie ihre Rodel aus. Von hier aus folgen Sie mit dem Wagen der Straße bis zum Parkplatz mit dem Schild „trù dla liösa“. Von hier aus erleben Sie eine Stunde lang die Winterlandschaft durch einen Wanderweg, dann erreichen Sie das Würzjoch, von wo aus es wieder hinunter geht. Wenn Sie es lieber bequem haben, dann fahren Sie mit dem Auto bis zum Würzjoch.

•••

Geschichte

Dazumal gab es eisig kalte und schneereiche Winter. Die Bauern hatten Almen, auf denen sie im Sommer das Gras mähten. Das trockene Heu haben sie in Scheunen hoch oben am Berg verstaut. Im Winter, wenn das Heu knapp wurde, mussten sie weite Märsche unternehmen, hoch hinauf unter den Gipfeln, um ihren Tieren das hart geerntete Futter ins Tal zu bringen. Auf großen langen Schlitten haben sie das Heu zu großen Paketen geschnürt, und sind damit talwärts gefahren.

Seit tausenden von Jahren transportieren Menschen auf Kufen Dinge. Der älteste Rodel, die in Europa gefunden wurde, gehörte einem Wikinger-König und stammt aus dem 7. Jahrhundert n. Chr. Holz hält sich nicht lange, deshalb darf man davon ausgehen, dass die Geschichte des Schlittens viel länger zurückreicht.