Ein Gemäuer redet nicht – und doch erzählt es eine Geschichte. Somür ist ein Tor in eine längst vergangene Zeit. Ein Spiegel von mehreren hundert Jahren. Die Quellen sichern, seit dem Jahre 1296 ist Somür ein Begriff. Damit ist es eines der ältesten Häuser von ganz Enneberg. Die ältesten Balken von Somür stammen aus dieser Zeit. Darin befinden sich heute immer noch Weisheitszähne, welche damals darin eingedrückt worden waren und einem Brauch nach Unheil fernhalten sollten.
Die einzelnen Epochen sind teilweise in den Wänden, den Täfelungen und Holzschnitzereien ablesbar. Der Name des Hauses kommt von „Sotmür“ und heißt so viel wie „unter der Mauer“. Und darunter birgt dieses Gebäude wahrhaft viel. Es ist wie eine Schatzkammer, in welcher die Schichten von Zeit, die sich allmählich übereinander legten und einschliefen, konserviert haben. Ge-Schichte eben, so sagt schon das Wort.
Blicken Sie hier in die wichtigsten Etappen in der Ge-Schichte von Somür.