•••

Ladinische Kultur
und Mythologie

Traditionen überbringen Geheimnisse von einer längst vergangenen Zeit in die Gegenwart und bereichern sie. Bereits im Wort „tradire“, also „Übergabe“, steckt das Hindurchtragen von Dingen durch die Geschichte, die ansonsten vergessen worden wären....

Traditionen überbringen Geheimnisse von einer längst vergangenen Zeit in die Gegenwart und bereichern sie. Bereits im Wort „tradire“, also „Übergabe“, steckt das Hindurchtragen von Dingen durch die Geschichte, die ansonsten vergessen worden wären. Sie konnten nur überleben, weil sich jemand um sie gekümmert hat, und sie immer wieder von Neuem mit Leben beschenkte.

•••
Ein besonderer Klang

Schönheit und Seltenheit, zwei Zwillingsschwestern

Wenn Sie die Menschen hier inmitten der schönsten Dolomiten reden hören, dann werden Sie erst einmal nicht ein Wort verstehen. Ihr Klang ist geprägt von einer Sprache, welche einst die Welt beherrschte, aber seit Jahrhunderten nicht mehr gesprochen wird: Latein. Als das römische Reich das Gebiet des Gadertales eroberte, eigneten die Menschen sich Latein an und vermischten diese Sprache mit ihrer eigenen. Auch keltische Einflüsse klingen deshalb durch und erinnern an längst vergangene Zeiten ...

Baiëise os ladin?

Es ist kein Deutsch, kein Dialekt, kein Italienisch – sondern Ladinisch, eine ganz eigene Sprache ! Die Mischform aus alten germanischen und keltischen Sprachen sowie Latein gehört zu den rätoromanischen Sprachen und hat echten Seltenheitswert! Das...

Es ist kein Deutsch, kein Dialekt, kein Italienisch – sondern Ladinisch, eine ganz eigene Sprache! Die Mischform aus alten germanischen und keltischen Sprachen sowie Latein gehört zu den rätoromanischen Sprachen und hat echten Seltenheitswert! Das Gebiet der Ladiner liegt im Herzen der Dolomiten und breitet sich sternförmig rund um den Sellastock aus. Nur etwa 30.000 Menschen zählen diese Sprache zu ihrer Muttersprache. Weil jedes Tal seinen eigenen Dialekt hat, verstehen sich sogar die Ladiner untereinander nicht immer gut. So selten und so vielfältig wie die Dolomiten in ihrer Form sind, ist das Ladinische in seinem Klang – und genau so schön!