Kultur, Geschichte, Traditionen. Davon bietet das Gadertal genug, denn die Pflege dieser Dinge liegt den Ladinern sehr am Herzen! Die Bergbauern kümmern sich hier sehr liebevoll um die Landschaft. Vor allem in Enneberg, denn dort werden die steilen Hänge zum Teil noch mit Hand gemäht. Das ist sogar für das Gadertal einzigartig. Ebenfalls einmalig sind die Umzüge, Prozessionen, Feste und Märkte, in denen Sie als Gäste wunderbaren Einblick in die Bräuche des Gadertales und von Enneberg erhalten. Alle drei Jahre im Frühling machen sich etwa 1.000 Männer aus dem Gadertal auf den Weg nach Klausen, um auf das Kloster Säben zu pilgern. Diese traditionelle Prozession dauert drei Tage lang.
Sollte es mal regnen, dann bieten sich das Heublumenbad und die Käsereien in St. Vigil, die Lü de Corcela und Lü de Pincila sowie die Schnapsbrennerei Lü da Cianorè, die historischen Gassen Brunecks und die zahlreichen Museen in der Umgebung an, um darin einzutauchen. Die Bibliothek von St. Martin beherbergt das „Istitut Ladin Micura de Rü“, das Forschungszentrum für ladinische Sprache und Kultur. Es gibt auch eine eigene ladinische Zeitung, "La Usc di Ladins" genannt.