•••
WANDERN

Der (Königs)Weg in die Ruhe

Bei Wanderungen zeigt sich das Land immer wieder von einer neuen Seite. Immer wieder offenbaren die Wege Ecken und Nischen, welche mit ihren ganz besonderen Atmosphären überraschen. Diese Qualitäten stehen in keinem Wanderführer , und doch machen...

Bei Wanderungen zeigt sich das Land immer wieder von einer neuen Seite. Immer wieder offenbaren die Wege Ecken und Nischen, welche mit ihren ganz besonderen Atmosphären überraschen. Diese Qualitäten stehen in keinem Wanderführer, und doch machen sie den Urlaub erst zu dem, was er am Ende ist. Wenn man etwas kennen lernen will, muss man mit Leib und Seele darin eintauchen. Die Karte ist eben nicht das Gebiet, damit hatte Alfred Korzybski völlig Recht. Ganz besonders in den Gadertaler Dolomiten und im Naturpark Fanes Sennes Prags sind hier die Geschichten, seien es Legenden oder Geschehnisse des Gebirgskrieges im 1. WK. Sie können den Spuren der Helden folgen.

Wenn Sie zu uns kommen ...

... dann können wir uns ausgiebig über alle möglichen Touren, Wanderungen, Ausflüge und Exkursionen unterhalten , und auch über Gott und die Welt, wenn sie wollen! Gerne geben wir Ihnen unsere absoluten Geheimtipps zu Plätzen, die sie ansonsten...

... dann können wir uns ausgiebig über alle möglichen Touren, Wanderungen, Ausflüge und Exkursionen unterhalten, und auch über Gott und die Welt, wenn sie wollen! Gerne geben wir Ihnen unsere absoluten Geheimtipps zu Plätzen, die sie ansonsten niemals finden würden. Auf Wunsch begleitet Sie auch ein ausgebildeter Bergführer. Auf einigen Touren begleitet Sie auch Walter Willeit, der Hausherr selbst.

Dort, wo Dolasilla gekrönt wurde

Kronplatz

Im Winter lässt sich prima Skifahren und Snowboarden, im Sommer Wandern. Sie können entscheiden, ob Sie zu Fuß hochwandern oder mit der Gondel fahren. Der Kronplatz bietet eine wundervolle Aussicht. Der Sockel von der Friedensglocke „Concordia 2000“ besteht aus einem Relief, das alle umliegenden Gipfel beschreibt: 360 Grad.

Ein Geheimplatz

Spiagetta Ciamaor

Zuerst Sonnenbaden und dösen, dann die Füße ins kalte Wasser tauchen und wieder richtig wach werden, während Ruf und Gesang von Kauz und Eule am dahinter liegenden Park (link) den Ohren schmeicheln. Das Strändchen mitten in den Bergen ist ein wundersamer Ruheort. Hier lässt es sich unter Bäumen oder in Liegestühlen ausruhen und an den Tischen picknicken. Kaum zu glauben, dass die Sandkörnchen einst Teil der mächtigen Felsen waren… Hier, wo sich die Natur von einer besonders liebevollen Seite zeigt, können Sie auch Tennis spielen, entweder auf Kunstboden oder in Sand, und auch der Radweg kommt hier vorbei. Eine halbe Stunde Fußmarsch von diesem Geheimplatz entfernt rauscht und rieselt das Wasser die Ciastlins-Fälle hinab. Wahrlich ein magischer Anblick!

Es war einmal – uns es ist immer noch

Fanes-Sennes-Prags

Bereits im 11. Jh als „uanna“ bekannt, ab dem 15. Jh, dann „fannes“ genannt, ist es heute einer der schönsten Plätze der Erde, und sogar dazu gekürt. Inmitten des UNESCO Weltnaturerbes der Dolomiten liegt auf ca. 2000 m ein sagenumwobenes Eldorado für Wanderer und Biker im Sommer und Tourengeher wie Schneeschuhwanderer im Winter. Es ist nicht verwunderlich, dass genau hier das Epos der Fanes-Saga spielt.

Die Schönheit verführt, die Magie überwältigt die Sinne. Sogar ein Amphitheater hat die Natur hier eingemeißelt. Die Treppen aus Stein, die in einem Bergsee enden, nennen sich „Parlament der Murmeltiere“.

Märchenland par excellence

Tamersc

Was für ein Anblick! Unter den mächtigen, senkrecht empor steigenden Felsen, da stehen sie, die kleinen Hüttchen aus Holz. Voller Demut scheinen sie sich der eigenen Vergänglichkeit völlig bewusst zu sein. Und so bescheiden, wie sie da stehen, so war das Leben dazumal wirklich. Früher lagerte in den Stadeln Heu, das im Winter mit Schlitten ins Tal gebracht wurde.

In der Wahrnehmung der Atmosphäre spüre ich, in welcher Art Umgebung ich mich befinde.

Gernot Böhme